DAS nord folk festival BRINGT DIE FOLKSZENE NACH HAMBURG!
An vier Festivaltagen finden Musik, Tanz und Jam Sessions im hohen Norden zueinander. Verschiedene Musiktraditionen treffen aufeinander, laden zum Austausch und gemeinsamen Feiern ein.
Programm
30 Programmpunkte an 4 Festivaltagen: Konzerte, Balfolk, Workshops, Jam Sessions
Noch läuft die Planung …
Tickets
Das Festival finanziert sich hauptsächlich über den Verkauf von Tickets. Der Kartenpreis verfolgt in erster Linie das Ziel, den Bands und Künstler:innen eine angemessene Gage zahlen zu können.
Besonders mit dem Unterstützungsticket zeigt ihr eure Wertschätzung für die Künstler:innen, die Szene und all die ehrenamtliche Arbeit, die in das Festival fließt.
Die Tickets bekommt ihr im Online Vorverkauf (VVK) und an der Abendkasse auf dem Festival (AK).
TICKETPREISE
Online VVK* | AK vor Ort: | ||
Festival Unterstützerticket | 25 – 28|09|2025 | 130-180 € | 130-180 € |
Festivalticket | 25 – 28|09|2025 | 100 € | 80 € erm. | 120 € | 100 € erm. |
Tagestickets | DO 25|09|2025 | 30 € | 20 € erm. | 40 € | 25 € erm. |
FR 26|09|2025 | 60 € | 40 € erm. | 70 € | 50 € erm. | |
SA 27|09|2025 | 60 € | 40 € erm. | 70 € | 50 € erm. | |
SO 28|09|2025 | 30 € | 20 € erm. | 30 € | 20 € erm. |
Ermäßigungen: Schüler:innen, Studierende, Auszubildende, Schwerbehinderte bis 70% dabei Begleitperson gegen Spende. Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt.
Die Teilnahme an Workshop-, Diskussions- und Bildungsformaten sowie Jam Sessions des Festivals ist gegen Spende möglich.
Die Tagestickets sind ab September und solange der Vorrat reicht online erhältlich.
Vor Ort wird das Ticket gegen ein Festivalbändchen an der Abendkasse eingetauscht.
Der Vorverkauf startet am 31.03.2025
nord folk orchester
MITMACHEN BEIM nord folk orchester
Lust auf ein unvergessliches Musikerlebnis? Sei dabei, wenn wir als Festivalband traditionelle Melodien aus deutschen Handschriften zum Leben erwecken und mit Leben füllen.
An zwei Probetagen (je 2-3 Stunden) werden wir uns unter der Leitung von Vivien Zeller gemeinsam auf das Konzert vorbereiten, Melodien und Tanzgrooves lernen und die besondere Freude des gemeinsamen Musizierens erleben.
Anschließend geht’s direkt auf die Bühne! Mit unserer Musik bringen wir den Tanzabend am Samstag zum Klingen und die Füße zum Tanzen.
Spiel mit und erlebe die rhythmische Energie und den lebendigen Klang, der die Tanzmusik richtig zur Geltung bringt.
Anmeldungen sind bis zum 08.09.2025 möglich.
Die Stücke werden zwei Wochen vor dem Festival inklusive Notenmaterial per Mail zur Verfügung gestellt.
Für die Teilnehmenden des Orchesters gilt der Eintritt zum normalen Vorverkaufspreis.
Weitere Fragen vorab bitte an: orchester@nordfolkfestival.de
Infos
ANFAHRT
Das Goldbekhaus in Hamburg Winterhude ist zentral gelegen und mit dem ÖPNV erreichbar.
Parkplätze sind in den angrenzenden Straßen nach Verfügbarkeit vorhanden.
Stellplätze für Camper und Wohnmobile sind auf umliegenden Geländen vorhanden.
Genaue Infos hierzu folgen in der nächsten Zeit.
ÜBERNACHTUNG
Als Übernachtungsmöglichkeit auf dem Festival werden Räume mit ausreichend Platz für Matratzenlagern innerhalb des Stadtteils zur Verfügung gestellt.
MITMACHEN
Habt ihr Lust, das Festival mit euren Fähigkeiten zu unterstützen? Wir suchen helfende Hände in den Bereichen Einlass, Catering, Stagemanagement und Künstler:innenbetreuung.
Für eure Hilfe können wir euch freien Eintritt, Unterkunft und Verpflegung bieten.
Schreibt uns gern eine Mail mit euren Verfügbarkeiten und Wünschen an info@nordfolkfestival.de und werdet Teil des Teams!
ÜBER DAS FESTIVAL
Ein neues Kapitel für die regionale Folkmusik Norddeutschlands
Das nord folk festival gibt regionaler Folkmusik eine Bühne. Im Mittelpunkt stehen das kulturelle Erbe und die Förderung künstlerischer Nachwuchstalente. Aus den Sparten von Musik, Tanz und Lied kommen Menschen aus verschiedenen Teilen des Landes zusammen. Das Festival gibt ihnen Platz für Austausch, Verständigung und will dazu anregen, voneinander zu lernen und Neues auszuprobieren.
Das Bühnen- und Workshop-Programm des nord folk festivals überzeugt sowohl durch die Originalität seiner Beiträge der traditionellen Folkmusik aus dem deutschsprachigen Raum und verfolgt gleichzeitig den Anspruch, aktuelle und progressive Entwicklungen der Musikszene abzubilden.
Projektträger des Festivals ist der Profolk e.V. Die Veranstaltung ist die fünfte Ausgabe der DeFI-Festivals. Die Schirmherrschaft übernimmt der Landesmusikrat Hamburg unter besonderer Aufsicht des Präsidenten Ludger Vollmer.
Downloads
Kontakt
info@nordfolkfestival.de